Schreibe die erste Rezension für „Nachdenkliches vom Haarenufer und umzu“ Antworten abbrechen
Der Geist des Saxofons
16,90 €Ein Roman über die Liebe zum Meer, über die Musik und über eine ungewöhnliche Reise von Varel nach Indien.
Scheidung auf Ostfriesisch 12,80 € × 1
Hier spür' ich Dich, Du Oldenburg 12,80 € × 1Zwischensumme : 25,60 €

9,50 €
zzgl. Versandkosten
Ein Roman über die Liebe zum Meer, über die Musik und über eine ungewöhnliche Reise von Varel nach Indien.
Städte und ihre Ansichten sind zu allen Zeiten Gegenstand der bildenden Kunst gewesen. Das gilt auch für die Stadt Oldenburg. Vor dem Hintergrund ihrer bis in das späte Mittelalter geringen Bedeutung begegnet uns eine erste, allerdings kaum authentische Stadtansicht erst 1572.
In der Arbeitsgemeinschaft Archäologische Denkmalpflege in der Oldenburgischen Landschaft engagieren sich jetzt schon seit 40 Jahren Menschen ehrenamtlich. Der Band zum AG-Jubiläum bietet einen durchgehend bebilderten Rückblick auf die zahlreichen Vorträge, Seminare, Exkursionen, Ausgrabungen und Ausstellungen, die die AG in der Zeit ihres Bestehens veranstaltet und durchgeführt hat: Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.
Der geniale Bildschnitzer Ludwig Münstermann schuf zwischen 1612 und 1637 für oldenburgische Kirchen zahlreiche Kanzeln und Altäre im Stil der Spätrenaissance (Manierismus).
In der Ausstellungsreihe „Crossover“ präsentiert das Stadtmuseum Oldenburg Malerei und Grafik von Edeltraut Rath und Johannes Oberthür.
So viel wie möglich mit einem Minimum an Mitteln auszudrücken, ist eines der Ziele, die der Künstler verfolgen muss. (Werner Tegethof)
Select at least 2 products
to compare
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.