Sie spiegeln wider, was sich einst auf dem Land, Dorf und in der Stadt zugetragen hat. Wenn es um Heirat, Ehestreit, um gute oder schlechte Scherze, biedere Menschen, Heilmethoden oder um eine Wette im Dorfkrug ging, dann hatten die Zeitungen früher das Richtige für ihre Leser zu bieten. Und davon erzählt dieses höchst amüsant zu lesende Buch, das sich auch eignet, um daraus in geselliger Runde vorzulesen.
9,90 €
Kuriose Geschichten aus dem Oldenburger Land
oder: was früher so alles in der Heimatzeitung standzzgl. Versandkosten
Über 150 ausgesuchte alte Zeitungsmeldungen aus heimatlichen Zeitungen laden zum Staunen, Schmunzeln und Lachen ein.
Nicht vorrätig
Verwandte Produkte
Standpunkte – Das Bild der Stadt in der Kunst
25,00 €Städte und ihre Ansichten sind zu allen Zeiten Gegenstand der bildenden Kunst gewesen. Das gilt auch für die Stadt Oldenburg. Vor dem Hintergrund ihrer bis in das späte Mittelalter geringen Bedeutung begegnet uns eine erste, allerdings kaum authentische Stadtansicht erst 1572.
Herkunft verpflichtet
18,95 €101 Schlagworte zur Provenienzforschung Die knappen und verständlich formulierten Schlagworte, die weit über das in der Ausstellung Gezeigte hinausgehen, geben einen guten Überblick über ein komplexes Forschungsfeld und wenden sich dabei an eine breite Leserschaft.
Geheimnisvolle Großsteingräber
12,90 €Immer wieder faszinieren uns die Steinsetzungen der christlichen Vorzeit. Viele Fragen stehen offen: Wofür und wozu wurden sie gebaut?
Münstermann-Bilder
12,90 €Der geniale Bildschnitzer Ludwig Münstermann schuf zwischen 1612 und 1637 für oldenburgische Kirchen zahlreiche Kanzeln und Altäre im Stil der Spätrenaissance (Manierismus).
Taufrisch
15,00 €Der Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler der Landesgruppe Oldenburg feiert im Jahr 2017 sein 70jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Stadtmuseum Oldenburg unter dem Titel „Taufrisch“ eine Ausstellung, die das ganze Spektrum des gegenwärtigen Kunstschaffens der Mitglieder vereint.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.