Der Band lädt dazu ein, eine Form von Literatur jenseits der ‚großen Werke‘ des literarischen Kanons wiederzuentdecken: Texte, die im 19. Jahrhundert auf Straßen und Märkten verkauft wurden und breite Schichten von Lesenden erreichten. Von der Literaturgeschichtsschreibung und der Literaturwissenschaft wurde diese populäre ‚Kolportageliteratur‘ lange Zeit vernachlässigt. Die Beiträge des Bandes gehen dem komplexen Zusammenspiel von Distributionsmechanismen und den von ihnen eröffneten Kommunikationsräumen, von Medienformaten und den damit einhergehenden Darstellungsstrategien nach. Ob und wie sich daraus neue Zugänge zu Formen mobiler und populärer Literatur des 19. Jahrhunderts entwickeln lassen, ist die Frage, die die Beiträge mit Blick auf unterschiedliche Materialien umkreisen – darunter auch ‚Kolportageheftchen‘ aus der Sammlung der Landesbibliothek Oldenburg.
19,50 €
Kolportageliteratur
Medialität, Mobilität und Literarizität populärer Texte im 19. Jahrhundertzzgl. Versandkosten
Verwandte Produkte
Nächste Ausfahrt Gotha (Thüringen)
12,90 €Durch den Mix aus 14 spannenden Kriminalgeschichten und rund 120 Tipps für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in Gotha/Thüringen ist dieses Buch mehr als eine Informationslektüre.
Das Bilderbuch
19,90 €Ein umfassender Versuch sich der Gattung Bilderbuch theoretisch, stilgeschichtlich, analytisch und pädagogisch zu nähern.
Der Geist des Saxofons
16,90 €Ein Roman über die Liebe zum Meer, über die Musik und über eine ungewöhnliche Reise von Varel nach Indien.
Als die Sommer noch richtig lang waren
16,80 €In sechsunddreißig Geschichten von A-Z lässt Marlies Peters das Kind zu Wort kommen, das sie einmal war, lässt es von Freude und Trauer, Spiel und Spaß und dem „Ernst des Lebens“ erzählen und gibt einen lebendigen und humorvollen Einblick in eine Kindheit ohne Fernsehen, Auto und Computer.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.