Welche Faktoren waren für die Entwicklung der frühmittelalterlichen Siedlung auf dem Weg zur Stadtwerdung bestimmend? Seit wann regte sich kommunales Leben? Der erste Band setzt ein mit den „Anfängen“ im Schatten der Grafenresidenz und führt bis ans Ende der Zeit Peter Friedrich Ludwigs (gest. 1829), als Oldenburg Hauptstadt des gleichnamigen Herzogtums war. Die Autoren haben für die wissenschaftliche Bearbeitung der einzelnen Themenabschnitte vielfältige, zum Teil bisher unbekannte Archivalien ausgewertet und neueste Forschungen einbezogen. In verständlicher Sprache abgefasst und mit Bildmaterial – historischen Fotografien, Karten, Plänen und Tabellen – reich ausgestattet, wendet sich die Darstellung nicht nur an Fachhistoriker, sondern vor allem auch an interessierte Laien.
40,90 €
Geschichte der Stadt Oldenburg von den Anfängen bis 1830
Band 1zzgl. Versandkosten
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Verwandte Produkte
Geheimnisvolle Großsteingräber
12,90 €Immer wieder faszinieren uns die Steinsetzungen der christlichen Vorzeit. Viele Fragen stehen offen: Wofür und wozu wurden sie gebaut?
August Schmietenknop
16,80 €Der Oldenburger Gebrauchsgraphiker, Schriftsetzermeister und Buchdruckereibesitzer August Schmietenknop (1897-1948) war ein äußerst vielseitiger Exponent der graphischen Kunst.
175 Jahre Oldenburger Kunstverein
10,00 €Festschrift zum 175-jährigen Bestehen des Oldenburger Kunstvereins
Taufrisch
15,00 €Der Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler der Landesgruppe Oldenburg feiert im Jahr 2017 sein 70jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Stadtmuseum Oldenburg unter dem Titel „Taufrisch“ eine Ausstellung, die das ganze Spektrum des gegenwärtigen Kunstschaffens der Mitglieder vereint.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.