Im 7. Jh. n. Chr. wanderten Friesen ostwärts über die Ems nach Ostfriesland und anschließend (im 8. Jh.) in das heutige Nordfriesland. Sie errichteten Wurten-Siedlungen auf den küstennahen, hoch gelegenen Uferwällen, welche die Chaucen zuvor verlassen hatten, legten aber auch neue Wurten in tieferliegenden Arealen an. Die Wirtschaftsgrundlage der Friesen war die Landwirtschaft. Rinder, Schafe aber auch pflanzliche Nahrungsquellen (Gerste, Ölfrüchte und Bohnen) dienten der Selbstversorgung. Fische, Schnecken und Muscheln ergänzten den Nahrungszettel. Trotz politischer Auseinandersetzungen mit Franken und Dänen sowie der mächtigen Naturgewalten blieben die Friesen in ihrem neuen Siedlungsareal. Sie betätigten sich als Landwirte, waren bedeutende Schiffbauer, Seeleute und Händler.

8,00 €
Friesen an der südlichen Nordsee im Frühmittelalter
zzgl. Versandkosten
Verwandte Produkte
Nächste Ausfahrt Gotha (Thüringen)
12,90 €Durch den Mix aus 14 spannenden Kriminalgeschichten und rund 120 Tipps für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in Gotha/Thüringen ist dieses Buch mehr als eine Informationslektüre.
Der Geist des Saxofons
16,90 €Ein Roman über die Liebe zum Meer, über die Musik und über eine ungewöhnliche Reise von Varel nach Indien.
Der steinerne Mann
22,00 €Dieser Band enthält drei Novellen, die ineinander aufbauen. Spannend und einfühlsam erzählt ziehen sie den Leser in Ihren Bann und entführen ihn in das harte Leben von Küstenbewohnern des 19. Jahrhunderts.
Als die Sommer noch richtig lang waren
16,80 €In sechsunddreißig Geschichten von A-Z lässt Marlies Peters das Kind zu Wort kommen, das sie einmal war, lässt es von Freude und Trauer, Spiel und Spaß und dem „Ernst des Lebens“ erzählen und gibt einen lebendigen und humorvollen Einblick in eine Kindheit ohne Fernsehen, Auto und Computer.
Meyers Saal & Meyers Küche
9,80 €Waren Sie schon einmal in Meyers Saal? Ein ideenreiches, humoriges und lesenswertes Erzählbändchen, erweitert um die besten Suppenrezepte von Koch und Inhaber des Lokals Christian Meyer und die energischen Zeichnungen von Lidia Beleninova.Den Wänden und Fenstern, dem Klavierhocker und dem kleinen grünen Männchen auf dem Notausgangschild hat Gisa Kossel ihre romantische, leidvollen, spannenden Geschichten abgelauscht.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.