Eine Präsentation, die sein Wirken in einer alle von ihm bespielten Genres, von der Malerei über Zeichnung und Aquarell bis hin zu Videoprojekten der jüngeren Vergangenheit wirklich umfassend würdigt. Mit dieser Retrospektive löst das Stadtmuseum Oldenburg eine längst fällige, umfassende Würdigung des Schaffens eines der bedeutenden zeitgenössischen Künstlers der Region ein.
15,00 €
Eckard Dörr
Werkschau 1976 - 2016zzgl. Versandkosten
Im Jahr 1983 kam der aus Westfalen stammende, an der Düsseldorfer Kunstakademie als Meisterschüler Gerhard Richters ausgebildete Eckhard Dörr nach Oldenburg.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Verwandte Produkte
Zwischen Jade und Dollart
9,80 €Das Kunsthaus Leer sammelt Kunst aus Ostfriesland von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Das Buch stellt Künstlerinnen und Künstler vor, deren Werke im Kunsthaus Leer vertreten sind und erläutert die Aufgaben des vom Landkreis Leer eingerichteten Archivs.
Standpunkte – Das Bild der Stadt in der Kunst
25,00 €Städte und ihre Ansichten sind zu allen Zeiten Gegenstand der bildenden Kunst gewesen. Das gilt auch für die Stadt Oldenburg. Vor dem Hintergrund ihrer bis in das späte Mittelalter geringen Bedeutung begegnet uns eine erste, allerdings kaum authentische Stadtansicht erst 1572.
Vom Loch Ness zum Ellernteich
10,00 €Der vorliegende Katalog umfasst fünf Jahrzehnte künstlerischen Schaffens von 1968 bis 2018
Herkunft verpflichtet
18,95 €101 Schlagworte zur Provenienzforschung Die knappen und verständlich formulierten Schlagworte, die weit über das in der Ausstellung Gezeigte hinausgehen, geben einen guten Überblick über ein komplexes Forschungsfeld und wenden sich dabei an eine breite Leserschaft.
Biografien Oldenburger Künstler Band 2
14,80 €Dieses Buch ist der Fortsetzungsband des Titels „Biografien Oldenburger Künstler“, mit weiteren 20 Lebensläufen. Der Autor möchte mit den geschilderten Lebensgeschichten einen Beitrag leisten, die Erinnerungen an die Künstler weiter leben zu lassen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.