Die Liste an bekannten Fußballern, die schon für den BV Cloppenburg spielten, ist lang. Bei Experten-Runden fallen Namen wie Ansgar Brinkmann, Valdas Ivanauskas oder Josef „Jupp“ Derwall.
Adolf Scheidt, der am 4. Februar 2018 verstarb, taucht bei einer Aufzählung selten bis gar nicht auf. Das verwundert. Obwohl seine aktive Zeit über 60 Jahre zurückliegt, müsste der Name Adolf Scheidt ganz oben auf der Liste stehen. Schließlich legte der gebürtige Cloppenburger eine beeindruckende Laufbahn als Fußballer hin. Beim BVC setzte er Maßstäbe, später im Dress von Preußen Münster spielte er gegen die Besten der Besten und landete sogar im legendären Notizbuch des damaligen Bundestrainers Josef „Sepp“ Herberger.
Das Buch erzählt die Geschichte des Fußballers Adolf Scheidt, von seinen Anfängen als Straßenfußballer in der Cloppenburger Soestenstraße bis hin zu seinem Aufstieg zum Nationalspieler.
Archäologie in Niedersachsen, Band 16/2013
12,90 €Wer an Burgen denkt, hat oftmals ein malerisch auf einen Hügel oder einen Berg hingegossenes, mit Türmen, Mauern und Zinnen bewehrtes mittelalterliches Bauwerk vor Augen, in dem der Burgherr in friedvollen Zeiten der Minne frönt und sonst von dort mit klirrender Rüstung gegen seinen Nachbarn zieht. Doch solche Burgen stehen schon fast am Ende einer langen Reihe, deren Beginn sich bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgen lässt. Auf den ersten Blick scheinen schlichte, deichähnliche Wallanlagen das Erscheinungsbild über Jahrtausende zu prägen. Erst Archäologen gelang es, mit ihren Forschungen Alter und Bedeutung zu entschlüsseln, zu differenzieren. Wie und welche Wege dann auch die weitere Entwicklung nahm – davon berichtet Archäologie in Niedersachsen mit dem diesjährigen außergewöhnlich umfangreichen Schwerpunktthema Burgen, Befestigungen und Schanzen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.