Johannes Müller war nicht nur als Kaufmann und Spediteur einer der Pioniere der Braker Hafenwirtschaft im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, sondern engagierte sich auch fast ein Vierteljahrhundert als Abgeordneter im Landtag des Großherzogthums Oldenburg.
Im Jahr 2012 war es an der Cäcilienschule, den Erinnerungsgang auszurichten, d.h. den Schweigemarsch samt passendem Rahmenprogramm zur Erinnerung an den demütigenden Gang der jüdischen Männer durch die Oldenburger Innenstadt zum Gerichtsgebäude am 10. November 1938 zu organisieren.
Im Oldenburger Land gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete. Dabei handelt es sich um ausgewiesene Flächen, deren Landschaften, Pflanzen und Tiere streng geschützt sind. Das heißt aber nicht, dass die Gebiete nicht betreten werden dürfen.
Wie lebten die Oldenburger vor etwa 200 Jahre in einer Zeit, als der Herzog Peter Friedrich Ludwig regierte? Wie sah damals die Stadt aus, wie veränderte sie sich und was bewegte die Menschen?