Der Westersteder Walter Janßen war in den 1950er Jahren einer der besten Diskuswerfer und Kugelstoßer in Deutschland. Achtmal nahm er an den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften teil und errang immer einen Platz unter den ersten Sechs. Seine besten Platzierungen waren der 2. Platz im Diskuswerfen 1951 in Düsseldorf und der 2. Platz im Kugelstoßen 1952 in Berlin. Seine sportlichen Leistungen sind umso höher zu bewerten, da er mit Erfrierungen dritten Grades an den Füßen aus dem Zweiten Weltkrieg zurückgekehrt war, die u.a. eine dauerhafte Versteifung beider Fußgelenke zur Folge hatten, sowie eine Amputation beider großer Zehen. Walter Janßen startete für die TSG Westerstede und zwischenzeitlich für Werder Bremen.
Seine Lehre als Schuhmacher machte er in dem elterlichen Schuhhaus in Westerstede, ebenso seine Ausbildung zum Schuhmachermeister.
Archäologie in Niedersachsen, Band 16/2013
12,90 €Wer an Burgen denkt, hat oftmals ein malerisch auf einen Hügel oder einen Berg hingegossenes, mit Türmen, Mauern und Zinnen bewehrtes mittelalterliches Bauwerk vor Augen, in dem der Burgherr in friedvollen Zeiten der Minne frönt und sonst von dort mit klirrender Rüstung gegen seinen Nachbarn zieht. Doch solche Burgen stehen schon fast am Ende einer langen Reihe, deren Beginn sich bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgen lässt. Auf den ersten Blick scheinen schlichte, deichähnliche Wallanlagen das Erscheinungsbild über Jahrtausende zu prägen. Erst Archäologen gelang es, mit ihren Forschungen Alter und Bedeutung zu entschlüsseln, zu differenzieren. Wie und welche Wege dann auch die weitere Entwicklung nahm – davon berichtet Archäologie in Niedersachsen mit dem diesjährigen außergewöhnlich umfangreichen Schwerpunktthema Burgen, Befestigungen und Schanzen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.