Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenb

Alles sieht so festlich aus!

9,90 

„Alles sieht so festlich aus!“ Diese Zeile aus Joseph von Eichendorffs Gedicht „Weihnachten“ beschreibt in treffender Weise die Atmosphäre Oldenburgs in der Advents- und Weihnachtszeit, die zwischen Schloss, Lamberti-Kirche, Altem Rathaus und Lappan besonders stimmungsvoll begangen wird.

7 Tage mit Ben Blume

7,80 

Mit diesem Buch richtet sich die museumspädagogische Reihe des Landesmuseums an Kinder und Erwachsene. Benedikt Blume ist der frei erfundene 11-jährige Urenkel eines Gärtners zur Zeit von Herzog Peter Friedrich Ludwig (1767-1829). 1905 verbringt er eine Woche seiner Ferien im Oldenburger Schlossgarten. Gemeinsam mit seiner Cousine erlebt er dort Abenteuer, von denen er in seinem Tagebuch erzählt. Wir lesen von den Ideen der Gartengründer, dem Zeitgeist der ersten Generation von Nutzern und dem Wesen des Gartens, gespiegelt in den botanischen Besonderheiten und in den historischen Bauwerken. Ein Anhang zur Entstehungsgeschichte des Schlossgartens dient Erwachsenen als Hintergrundwissen.

Willkommen und Abschied

15,00 

Theodor Presuhn d.Ä. schuf in den 1840er Jahren eine Reihe liebenswürdiger Ansichten von Alt-Oldenburger Straßenzügen und Plätzen. Sie haben das Erscheinungsbild der klassizistisch geprägten Residenzstadt getreu überliefert.

Augusteum

9,80 

Das Augusteum gehört als eines der ältesten Ausstellungshäuser Norddeutschlands zum Landesmuseum Oldenburg und enthält die „Galerie Alte Meister“.

Herkunft verpflichtet

18,95 

101 Schlagworte zur Provenienzforschung Die knappen und verständlich formulierten Schlagworte, die weit über das in der Ausstellung Gezeigte hinausgehen, geben einen guten Überblick über ein komplexes Forschungsfeld und wenden sich dabei an eine breite Leserschaft.

Ernst Beyersdorff

9,80 

Ernst Beyersdorff war als Jurist und leidenschaftlicher Verfechter der künstlerischen Moderne über Jahrzehnte in Oldenburg tätig und hinterließ in seiner Heimatstadt deutliche Spuren.