Mit einer Auswahl von 18 Reden, die zwischen 1747 und 2018 am Alten Gymnasium Oldenburg gehalten wurden, gibt der vorliegende Band Einblicke in die jeweiligen zeitgenössischen Vorstellungen von der Institution Schule, von pädagogischen Grundsätzen und Unterrichtszielen sowie von bestimmten Inhalten und Werten, die vermittelt werden sollten.
Zugleich ermöglicht er Aufschlüsse über die Position und die Rolle dieser Schule in der sie umgebenden Gesellschaft sowie über vergangene Zukunftsvorstellungen, über das, was zum Zeitpunkt der Reden noch nicht war, aber in einer möglichen und für uns nunmehr vergangenen Zukunft als notwendig erachtet wurde.
Die Zusammenstellung wurde so gewählt, dass sich in historischer Perspektive bei bestimmten Themen nicht nur ein Wandel, mitunter sogar ein Bruch ablesen lässt, sondern auch überraschende Kontinuitätslinien abzeichnen.
Dr. Markus Drüding ist Deutsch- und Geschichtslehrer, Dr. Matthias Hengelbrock Latein- und Geschichtslehrer am Alten Gymnasium Oldenburg.
Tage in Indien
14,90 €Für eine Entwicklungshilfeorganisation geht die auslandserfahrene Journalistin Simone Fischer ehrenamtlich für sechs Wochen nach Indien und verschafft sich einen Einblick in die verschiedenen Missionen des Paters Franklin Rodriguez. Im Mittelpunkt der Projekte stehen Bildung und Armutsbekämpfung. Von der ersten bis zur letzten Minute ist die Autorin sofort mittendrin und ganz nah am Menschen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.