Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges verlief ihre Entwicklung weniger dynamisch als in anderen Teilen des Kaiserreichs. Das gesellschaftliche Leben wurde vom großherzoglichen Hof, vom Militär und den expandierenden Landesbehörden geprägt. Industrie blieb vorwiegend auf das benachbarte Osternburg beschränkt. Für die Menschen vor Ort erschienen die Veränderungen dieser Zeit jedoch gewaltig.

16,00 €
Oldenburg um 1900
Zwischen Restauration und Aufbruchzzgl. Versandkosten
Die Stadt Oldenburg war um das Jahr 1900 Zentrum einer vorwiegend agrarisch strukturierten, abseits großer Fernhandelswege gelegenen Region im äußersten Nordwesten des Deutschen Reiches.
Verwandte Produkte
August Schmietenknop
16,80 €Der Oldenburger Gebrauchsgraphiker, Schriftsetzermeister und Buchdruckereibesitzer August Schmietenknop (1897-1948) war ein äußerst vielseitiger Exponent der graphischen Kunst.
Biografien Oldenburger Künstler Band 2
14,80 €Dieses Buch ist der Fortsetzungsband des Titels „Biografien Oldenburger Künstler“, mit weiteren 20 Lebensläufen. Der Autor möchte mit den geschilderten Lebensgeschichten einen Beitrag leisten, die Erinnerungen an die Künstler weiter leben zu lassen.
Vom Loch Ness zum Ellernteich
10,00 €Der vorliegende Katalog umfasst fünf Jahrzehnte künstlerischen Schaffens von 1968 bis 2018
Der Briefwechsel von J.H.W. Tischbein und Herzog Peter Friedrich Ludwig nach den Oldenburger Quellen 1801-1824
16,00 €Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, bekannt als Portraitist Goethes, und Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg, Förderer der Kunst und Bildung seines Landes, prägten gemeinsam ein Vierteljahrhundert lang das kulturelle Leben im Herzogtum Oldenburg.
Weihnachten in Oldenburg
Geheimnisvolle Großsteingräber
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.