Franz Fritsch, 1910 in Berlin-Wilmersdorf geboren, lebte seit 1956 bis zu seinem Tod 1973 als Gastwirt in der friesländischen Gemeinde Bockhorn. Bekannt wurde er durch seine Rettungsaktionen für Menschen jüdischen Glaubens während des Zweiten Weltkrieges in Krakau und andernorts im damals von den Deutschen besetzten Polen. Vermutlich über 1000 Juden verdanken ihm sein Leben. Manches in seinem Leben und Handeln erinnert an den durch „Schindlers Liste“ berühmt gewordenen Industriellen Oskar Schindler, der zur gleichen Zeit wie Fritsch in Krakau lebte.
20,00 €
In der Bevölkerung nicht populär
Franz Fritsch (1910-1973), der "Schindler von Bockhorn"zzgl. Versandkosten
Holger Frerichs
9783730817605
Isensee Nordwest
NS-Zeit, Bockhorn
Erscheinungsdatum: 09.03.2021Auflage: 1. AuflageAusführung: 128 Seiten, Festeinband, zahlreiche s/w Abbildungen
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Verwandte Produkte
Biografien Oldenburger Künstler
18,00 €Otto Blanch, Emil Brose, Wilhelm Büppelmann, Louise Droste-Roggemann, Gustav Fuhrken, Gerd Gramberg, Amalie Hegeler Helene Kempin, Käthe Knutz, Anna Martens, Charlotte Meyer-Schomerus, Willi Meyer, Wilhelm Mohrmann, Carl Onken, Hedwig Ranafier-Bulling, Johann Ransleben, Elisabeth Schmitz, Hermann Schomerus, Hans Schuster, Ingeborg Schwonke-Harding
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.