Im 7. Jh. n. Chr. wanderten Friesen ostwärts über die Ems nach Ostfriesland und anschließend (im 8. Jh.) in das heutige Nordfriesland. Sie errichteten Wurten-Siedlungen auf den küstennahen, hoch gelegenen Uferwällen, welche die Chaucen zuvor verlassen hatten, legten aber auch neue Wurten in tieferliegenden Arealen an. Die Wirtschaftsgrundlage der Friesen war die Landwirtschaft. Rinder, Schafe aber auch pflanzliche Nahrungsquellen (Gerste, Ölfrüchte und Bohnen) dienten der Selbstversorgung. Fische, Schnecken und Muscheln ergänzten den Nahrungszettel. Trotz politischer Auseinandersetzungen mit Franken und Dänen sowie der mächtigen Naturgewalten blieben die Friesen in ihrem neuen Siedlungsareal. Sie betätigten sich als Landwirte, waren bedeutende Schiffbauer, Seeleute und Händler.

8,00 €
Friesen an der südlichen Nordsee im Frühmittelalter
zzgl. Versandkosten
Werner Topp 978-3-7308-2067-4 Isensee Literatur Friesen, Frühmittelalter, Nordsee, Ostfriesland Auflage: 1. Auflage 2023Ausführung: 36 Seiten, broschiert, diverse farbige Abbildungen
Schreibe die erste Rezension für „Friesen an der südlichen Nordsee im Frühmittelalter“ Antworten abbrechen
Verwandte Produkte
Mein Odem Gott stets preist
12,00 €Der Orgelbauer Arp Schnitger wollte mit ganzer Kraft berühmt werden. Er ist es geworden. Er hat einen hohen Preis dafür gezahlt. Diese biografischen Skizzen erzählen davon
Albert Goldenstedt
16,00 €„Deutschland und damit der Welt den Frieden zu erhalten war das Bestreben unseres Kampfes. Darin waren wir auch mit allen anderen Hitler-Gegner aus den Kreisen der SPD, der Liberalen, der Kirchen usw. einig.
Annemarie Schwarzenbach in Rheinsberg
12,00 €Die Schweizer Schriftstellerin und Weltreisende Annemarie Schwarzenbach (1908 – 1942), veröffentlichte bereits mit 23 Jahre ihren ersten Roman.
Der Geist des Saxofons
16,90 €VonJens Walter
Ein Roman über die Liebe zum Meer, über die Musik und über eine ungewöhnliche Reise von Varel nach Indien.
Wenn es Nacht wird in Oldenburg
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.