Redewendungen und geflügelte Worte begleiten uns tagtäglich in unserer verbalen Kommunikation. Oft vor geraumer Zeit in unterschiedlichen Kontexten entstanden, bereichern sie das gesprochene ebenso wie das geschriebene Wort und sind nicht mehr aus unserer Sprache wegzudenken. Dabei entwickelt sich diese wie andere Kulturtechniken stetig weiter und die ursprüngliche Bedeutung der Formeln ist mitunter nur noch zu erahnen. Heute fügen „digital natives“ – also Menschen, die im digitalen Zeitalter geboren und mit digitalen Medien aufgewachsen sind – unserer Kommunikation neue Elemente hinzu. Gerade vor dem Hintergrund einer ständig wachsenden Kurznachrichtenpraxis ist es bemerkenswert, wieviel Aufmerksamkeit historisch geprägten Redewendungen auch heute noch zuteil wird. In diesem Buch soll der Versuch unternommen werden, alte Redewendungen und geflügelte Worte anhand von Museumsobjekten zu illustrieren und andersherum Ausstellungsstücke mit Hilfe besonderer Elemente unserer Sprache zu erläutern.

19,80 €
Die Liebe gewinnt immer
Mit 50 Redewendungen und geflügelten Worten durch das Ostfriesische Landesmuseum Emdenzzgl. Versandkosten
Diethelm Kranz 978-3-7308-2069-8 Isensee Kunst Emden, Kunst, Museum, Museumsobjekte, Redewendungen, Sprichwörter Auflage: 1. Auflage 2023Ausführung: 136 Seiten, Hardcover, zahlreiche farbige Abbildungen
Schreibe die erste Rezension für „Die Liebe gewinnt immer“ Antworten abbrechen
Verwandte Produkte
Wildlifeart
19,80 €Fünf Maler und drei Bildhauer zeigen in diesem Buch – das auch der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung ist – mit ihren Werken, dass das Genre der Wildlife Art bis heute ein faszinierendes und offensichtlich zeitloses Kapitel der Kunstgeschichte ist. Gerade weil „Natur“ als Begriff öffentlich und privat vielfach besetzt ist, bietet die künstlerische Auseinandersetzung mit der ungezähmten Natur eine hervorragende Möglichkeit, seine Position in dieser Diskussion zu finden und mitzuteilen.
Motive und Motivreihen im Werk Jan Oeltjens
48,00 €Der Textteil und der Bildteil sind gesondert. Im Textteil werden Bilder Jan Oeltjens beschrieben und besprochen. Der Bildteil enthält Fotos der besprochenen Bilder.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.