Redewendungen und geflügelte Worte begleiten uns tagtäglich in unserer verbalen Kommunikation. Oft vor geraumer Zeit in unterschiedlichen Kontexten entstanden, bereichern sie das gesprochene ebenso wie das geschriebene Wort und sind nicht mehr aus unserer Sprache wegzudenken. Dabei entwickelt sich diese wie andere Kulturtechniken stetig weiter und die ursprüngliche Bedeutung der Formeln ist mitunter nur noch zu erahnen. Heute fügen „digital natives“ – also Menschen, die im digitalen Zeitalter geboren und mit digitalen Medien aufgewachsen sind – unserer Kommunikation neue Elemente hinzu. Gerade vor dem Hintergrund einer ständig wachsenden Kurznachrichtenpraxis ist es bemerkenswert, wieviel Aufmerksamkeit historisch geprägten Redewendungen auch heute noch zuteil wird. In diesem Buch soll der Versuch unternommen werden, alte Redewendungen und geflügelte Worte anhand von Museumsobjekten zu illustrieren und andersherum Ausstellungsstücke mit Hilfe besonderer Elemente unserer Sprache zu erläutern.
19,80 €
Die Liebe gewinnt immer
Mit 50 Redewendungen und geflügelten Worten durch das Ostfriesische Landesmuseum Emdenzzgl. Versandkosten
Verwandte Produkte
Die Halbinsel der Seligen
25,00 €Im Rahmen eines engagierten Kooperationsprojekts widmen sich das Franz Radziwill Haus und das Schlossmuseum Jever dem zivilisationskritischen Spätwerk des Malers. Als Fortsetzung der Ausstellung „In der Nähe des Paradieses“ 2013 werden im Dangaster Künstlerhaus herausragende Gemälde präsentiert, die eine deutliche Stellungnahme des Malers zur Naturgefährdung durch den Menschen vermitteln. Parallel dazu wird in Jever das umweltpolitische Wirken des Künstlers ausführlich dokumentiert.
Zwischen Jade und Dollart
9,80 €Das Kunsthaus Leer sammelt Kunst aus Ostfriesland von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Das Buch stellt Künstlerinnen und Künstler vor, deren Werke im Kunsthaus Leer vertreten sind und erläutert die Aufgaben des vom Landkreis Leer eingerichteten Archivs.
Crossover
15,00 €In der Ausstellungsreihe „Crossover“ präsentiert das Stadtmuseum Oldenburg Malerei und Grafik von Edeltraut Rath und Johannes Oberthür.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.