Die Kunde Band. 63/2012
30,00 €Jährlich erscheinende Publikation der Forschungsberichte, Veranstaltungen und Vorträge.
30,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Jährlich erscheinende Publikation der Forschungsberichte, Veranstaltungen und Vorträge.
Das Aufkommen von Haushühnern im 6. Jahrhundert v. Chr. in Niedersachsen macht den traditionellen Bauernhof komplett. Was hier als einfacher Satz geschrieben steht, ist in Wirklichkeit das Ergebnis akribischer Ausgrabungen und jahrelanger fachübergreifender Forschungen, aber manchmal auch Finderglück. Archäologen und Archäozoologen zeigen anhand von Grabungsbefunden und Fundstücken im diesjährigen Schwerpunktthema, wie sich zwischen Mensch und Tier – eine jahrtausende alte Beziehung entwickelt hat. Figürliche Darstellungen, seltsam anmutende Knochenniederlegungen oder mit Beigaben versehene Tierbestattungen stehen für Wertschätzungen, die weit über die zum einfachen Nahrungslieferanten „Tier“ hinausgehen. Jede Epoche, jede Zeit und manche Region hat dafür ihre ganz eigenen Vorstellungen entwickelt. In welcher Form sie umgesetzt wurden, beantwortet der vorliegende Band von Archäologie in Niedersachsen.
Seit es ihn als bewusstes und denkendes Wesen gibt, macht sich der Mensch Gedanken über den Tod, wie es wohl ist, zu sterben und was danach kommen mag. Begräbnisritual und Grabform spiegeln aber nicht nur die Trauer der Angehörigen wider, sondern sind auch gesellschaftliche oder politische Ausdrucksmittel. Das diesjährige Schwerpunktthema zeigt, wie Archäologen versuchen, sich mit Hilfe von Grabfunden dem Umgang mit dem Tod in längst vergangenen Zeiten anzunähern. Heutige Vorstellungen auszublenden und sich gedanklich darauf einzulassen, was die Menschen damals angetrieben hat, ihre Verstorbenen gerade so zu versorgen, wie Archäologen sie vorfinden, ist dabei eine spannende, aber auch sensible Aufgabe. Anthropologische Analysen von Skelettresten bestätigen vielfach die Interpretation der Grabfunde, können aber auch zu Erkenntnissen führen, die zu einem radikalen Umdenken zwingen.
Jährlich erscheinende Publikation der Forschungsberichte, Veranstaltungen und Vorträge.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.