Olthoffs „Deichwanderung“ ist kein Reiseprotokoll. Kein Gleichschritt von Bild und Text will unsere Aufmerksamkeit dirigieren. Zwischen dem milden Herbst 2016 und dem noch viel versprechenden Frühling 2017 hat der Maler sie in kleinen Etappen wiederholt. Diese Wanderung vor 65 Jahren, an zwei Tagen mit der prägenden Kraft der Zeit zwischen Kindheit und Erwachsenwerden. Wir Leser gehen mit, hören Erinnerungen an liebenswerte Menschen und erfreuen uns an Landschaftsporträts. Ihre künstlerische Qualität steht fest auf der ernsten Einordnung in die Maßstäbe traditioneller Zeichenkunst und auf einer eigenständigen Bildsprache aus Formen und Farben, auf der Eroberung eines individuellen Stils. In diesem persönlichen Erinnerungswerk des Malers ahnen wir die Lebendigkeit seines mündlichen Erzählens. Seine Bilder wirken wie ausgepackte Geschenke, voller Nähe und Liebe zu Mensch und Landschaft und zu den poetischen Atmosphären über ihnen.
17,90 €
Deichwanderung
Eine Erinnerung an die Kindheitzzgl. Versandkosten
„Dieses Heft ist die Erinnerung einer Deichwanderung von Norddeich nach Emden in meiner Kindheit.“ Bodo Olthoff
Bodo Olthoff
978-3-7308-1402-4
Isensee Kunst
Küste, Kunst, Ostfriesland, Malerei
Erscheinungsdatum: 2017Auflage: 1Ausführung: 48 Seiten, durchgehend farbig, gebunden
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Verwandte Produkte
Crossover: Marina Schulze – Helmut Lindemann
15,00 €Mit der Ausstellungsreihe „Crossover“ hat das Stadtmuseum Oldenburg ein Format konzipiert, um renommierten regionalen Künstlerinnen und Künstlern ein Forum zu geben.
Der Briefwechsel von J.H.W. Tischbein und Herzog Peter Friedrich Ludwig nach den Oldenburger Quellen 1801-1824
16,00 €Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, bekannt als Portraitist Goethes, und Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg, Förderer der Kunst und Bildung seines Landes, prägten gemeinsam ein Vierteljahrhundert lang das kulturelle Leben im Herzogtum Oldenburg.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.