Dieses Buch zeigt die Erforschung der Ursachen des Sumpffiebers und die Entdeckung der heilenden Wirkung des Chinarindenbaums in kulturhistorischer Perspektive.
Katalog zur Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg.
7,00 €
zzgl. Versandkosten
Dieses Buch zeigt die Erforschung der Ursachen des Sumpffiebers und die Entdeckung der heilenden Wirkung des Chinarindenbaums in kulturhistorischer Perspektive.
Katalog zur Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg.
Mit der Erzählung, die sich weitgehend auf Urkunden, Zeugenaussagen und Chroniken gründet, wird ein kleines „Fenster“ geöffnet in die Reformationszeit unserer oldenburgischen Heimat.
Spätsommer 1943. Mia ist auf dem Weg nach Oldenburg zu ihrer ältesten Schwester Änni. Sie weiß nicht, was sie dort erwartet, aber sie weiß, dass ihre Schwester Hilfe braucht. Es wird der Beginn einer Odyssee, in der sie mit der Willkür und der Grausamkeit des nationalsozialistischen Gesundheitssystems Bekanntschaft macht und alles daran setzt, um Erich, ihren Neffen, vor den Nazis zu schützen.
Waren Sie schon einmal in Meyers Saal? Ein ideenreiches, humoriges und lesenswertes Erzählbändchen, erweitert um die besten Suppenrezepte von Koch und Inhaber des Lokals Christian Meyer und die energischen Zeichnungen von Lidia Beleninova.Den Wänden und Fenstern, dem Klavierhocker und dem kleinen grünen Männchen auf dem Notausgangschild hat Gisa Kossel ihre romantische, leidvollen, spannenden Geschichten abgelauscht.
Die Schweizer Schriftstellerin und Weltreisende Annemarie Schwarzenbach (1908 – 1942), veröffentlichte bereits mit 23 Jahre ihren ersten Roman.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.