„Ihr seid hier unerwünscht!“ Das war der erste Satz, den ich am ersten Tag auf dem Gymnasium hörte. Der Satz hatte eine unselige Tradition und bedeutete Ausgrenzung, Abwertung und Diskriminierung in einer Schule, die Mühe hatte, ihren Namen „Hindenburgschule“ zu ändern und jetzt „Herbartgymnasium“ heißt. Wir Schüler litten nach dem Zweiten Weltkrieg unter Lehrern, die ihre nationalsozialistische Prägung nicht ablegen wollten oder konnten. Unerwünscht – das waren die sog. schlechten Schüler, zu denen auch ich gehörte. Das änderte sich erst, als Ende der 1950er Jahre junge Lehrer begannen, die Schule schrittweise nach den Grundsätzen des Reformationspädagogen Herbart zu reformieren, dessen Denkmal in dem kleinen Park gegenüber der Schule steht.

20,00 €
Als ich ein schlechter Schüler wurde
Meine Jugendzeit in Oldenburg nach dem Zweiten Weltkriegzzgl. Versandkosten
Verwandte Produkte
Albert Goldenstedt
16,00 €„Deutschland und damit der Welt den Frieden zu erhalten war das Bestreben unseres Kampfes. Darin waren wir auch mit allen anderen Hitler-Gegner aus den Kreisen der SPD, der Liberalen, der Kirchen usw. einig.
Wenn ein Stein von der Seele fällt
9,80 €In diesem Roman verbindet die Autorin eine spannende Geschichte mit Einblicken in die psychotherapeutische Arbeit und deren unterschiedliche Lösungsansätze.
De nee bremsche Ungloben
14,50 €Mit der Erzählung, die sich weitgehend auf Urkunden, Zeugenaussagen und Chroniken gründet, wird ein kleines „Fenster“ geöffnet in die Reformationszeit unserer oldenburgischen Heimat.
Förster-Cartoons
10,00 €Selten vereint ein Mensch in sich besonders ausgeprägtes Fachwissen, Beobachtungsgabe, Phantasie, Humor und Menschenliebe mit dem Talent, seine Eindrücke in originellen sympathischen Zeichnungen zu bündeln wie Prof. Dr. Hans-Jürgen Otto. Die entstandene Bildersammlung ist dabei Zeugnis seines ganz privaten Hobbys, forstliche Lebenslagen mit wenigen Strichen humorvoll auf den Punkt zu bringen. Als studierter Forstwissenschaftler begeisterte Hans-Jürgen Otto in seinem Berufsleben als Hochschullehrer, Buchautor, internationaler Sprecher sowie als Waldbaureferent im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Forstleute und die am Wald interessierten Menschen für einen naturnahen Waldbau und die Verwirklichung einer langfristigen ökologischen Waldentwicklung. Die Niedersächsischen Landesforsten widmen die Veröffentlichung Hans-Jürgen Otto zu seinem 75. Geburtstag am 25. August 2010.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.