175 Jahre Oldenburger Kunstverein
10,00 €Festschrift zum 175-jährigen Bestehen des Oldenburger Kunstvereins
9,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ausstellungskatalog zur Eröffnung der Fußgängerzone am 01. August 1967 und eine Zeitreise in das Jahr.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Festschrift zum 175-jährigen Bestehen des Oldenburger Kunstvereins
Vier Jahre lang hat der Fotokünstler Personen aus der Stadt Oldenburg porträtiert und 100 analoge Schwarz-Weiß-Fotografien sind entstanden.
In der Arbeitsgemeinschaft Archäologische Denkmalpflege in der Oldenburgischen Landschaft engagieren sich jetzt schon seit 40 Jahren Menschen ehrenamtlich. Der Band zum AG-Jubiläum bietet einen durchgehend bebilderten Rückblick auf die zahlreichen Vorträge, Seminare, Exkursionen, Ausgrabungen und Ausstellungen, die die AG in der Zeit ihres Bestehens veranstaltet und durchgeführt hat: Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.
Auf der Suche nach spezifischen Merkmalen ihrer Stadt wurden dreißig Oldenburger Persönlichkeiten, gleichermaßen Frauen wie Männer verschiedener Altersstufen, aus dem Bereich Architektur, Landschaftsarchitektur und Kunst gebeten, ein Statement zur baulichen Identität und Charakteristik ihrer Stadt zu geben.
Dieses Buch ist der Fortsetzungsband des Titels „Biografien Oldenburger Künstler“, mit weiteren 20 Lebensläufen. Der Autor möchte mit den geschilderten Lebensgeschichten einen Beitrag leisten, die Erinnerungen an die Künstler weiter leben zu lassen.
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, bekannt als Portraitist Goethes, und Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg, Förderer der Kunst und Bildung seines Landes, prägten gemeinsam ein Vierteljahrhundert lang das kulturelle Leben im Herzogtum Oldenburg.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.