Förderpreis 2023 „Keramik im Pulverturm“
Analog 66
20,00 €Vier Jahre lang hat der Fotokünstler Personen aus der Stadt Oldenburg porträtiert und 100 analoge Schwarz-Weiß-Fotografien sind entstanden.
15,00 €
zzgl. Versandkosten
Förderpreis 2023 „Keramik im Pulverturm“
Vier Jahre lang hat der Fotokünstler Personen aus der Stadt Oldenburg porträtiert und 100 analoge Schwarz-Weiß-Fotografien sind entstanden.
Das Kunsthaus Leer sammelt Kunst aus Ostfriesland von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Das Buch stellt Künstlerinnen und Künstler vor, deren Werke im Kunsthaus Leer vertreten sind und erläutert die Aufgaben des vom Landkreis Leer eingerichteten Archivs.
Fünf Maler und drei Bildhauer zeigen in diesem Buch – das auch der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung ist – mit ihren Werken, dass das Genre der Wildlife Art bis heute ein faszinierendes und offensichtlich zeitloses Kapitel der Kunstgeschichte ist. Gerade weil „Natur“ als Begriff öffentlich und privat vielfach besetzt ist, bietet die künstlerische Auseinandersetzung mit der ungezähmten Natur eine hervorragende Möglichkeit, seine Position in dieser Diskussion zu finden und mitzuteilen.
In der Bildenden Kunst stand die Zeichnung zunächst für eine (Gedanken-)Skizze, für die Vorbereitung oder Planung eines größeren, repräsentativen Werkes. Insofern galt sie als Grundlage für jede weitere künstlerische Arbeit. Bald führte sie jedoch ein Eigenleben, weil sie als unmittelbare, ursprüngliche, manchmal intime, manchmal anarchistische künstlerische Äußerung einen besonderen Reiz hat.
Auf der Suche nach spezifischen Merkmalen ihrer Stadt wurden dreißig Oldenburger Persönlichkeiten, gleichermaßen Frauen wie Männer verschiedener Altersstufen, aus dem Bereich Architektur, Landschaftsarchitektur und Kunst gebeten, ein Statement zur baulichen Identität und Charakteristik ihrer Stadt zu geben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.