Von Herzog Peter Friedrich Ludwig zu Beginn des 19. Jahrhunderts als englischer Landgarten angelegt, ist der zentral gelegene Park heute sowohl Naherholungsgebiet als auch offiziell anerkanntes Gartendenkmal. Die Beiträge in diesem Band führen eine Vielfalt unterschiedlichster Perspektiven zusammen und stellen aus kulturgeschichtlichem, naturwissenschaftlichem und künstlerischem Blickwinkel die Bedeutung des Oldenburger Schlossgartens dar. Bislang teilweise unpublizierte Bilder aus Geschichte und Gegenwart des Schlossgartens und zur Gartenkultur in Nordwestdeutschland ermöglichen einzigartige Einblicke und stehen exemplarisch für die Entwicklung von 200 Jahren Gartenkultur weit über die Region hinaus.
24,80 €
Euer Garten ist die Welt
Schlossgarten Oldenburg - 200 Jahre Gartenkultur in Nordwestdeutschlandzzgl. Versandkosten
„Euer Garten ist die Welt“, unter diesem Motto feiern sieben Kulturinstitutionen in Oldenburg, Cloppenburg und Jever den 200. Geburtstag des Oldenburger Schlossgartens.
Verwandte Produkte
August Schmietenknop
16,80 €Der Oldenburger Gebrauchsgraphiker, Schriftsetzermeister und Buchdruckereibesitzer August Schmietenknop (1897-1948) war ein äußerst vielseitiger Exponent der graphischen Kunst.
Der Geist des Saxofons
16,90 €Ein Roman über die Liebe zum Meer, über die Musik und über eine ungewöhnliche Reise von Varel nach Indien.
Der Briefwechsel von J.H.W. Tischbein und Herzog Peter Friedrich Ludwig nach den Oldenburger Quellen 1801-1824
16,00 €Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, bekannt als Portraitist Goethes, und Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg, Förderer der Kunst und Bildung seines Landes, prägten gemeinsam ein Vierteljahrhundert lang das kulturelle Leben im Herzogtum Oldenburg.
Meyers Saal & Meyers Küche
9,80 €Waren Sie schon einmal in Meyers Saal? Ein ideenreiches, humoriges und lesenswertes Erzählbändchen, erweitert um die besten Suppenrezepte von Koch und Inhaber des Lokals Christian Meyer und die energischen Zeichnungen von Lidia Beleninova.Den Wänden und Fenstern, dem Klavierhocker und dem kleinen grünen Männchen auf dem Notausgangschild hat Gisa Kossel ihre romantische, leidvollen, spannenden Geschichten abgelauscht.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.