Diese Besonderheit veranlasste die Autorin zunächst zur Beschäftigung mit dem Thema „Einbecker Zinn“, später dann mit dem gesamten Bestand an Zinnobjekten im Städtischen Museum Einbeck, Stücken aus kirchlichem Besitz und Objekten aus anderen Museen und aus einer ehemaligen Privatsammlung.
9,80 €
Einbecker Zinngießer und ihre Werke
Kleine Schriften des Städtischen Museums Einbeck Heft 5zzgl. Versandkosten
Die ältesten überlieferten, in Einbeck gefertigten Zinngegenstände zeichnen sich durch Relieffriese aus, die in dieser Form offensichtlich als Dekors sonst nicht vorkommen.
Verwandte Produkte
August Stukenbrok
25,00 €1888 wurde Wilhelm II. Kaiser des deutschen Reiches. Im gleichen Jahr kam ein junger Mann in die niedersächsische Mittelstadt Einbeck. Nachdem er einige Zeit als Kaumannsgehilfe gearbeitet hatte, machte er sich selbständig. Mit nur einem einzigen Fahrrad im Bestand gründete er einen Zweirad-Handel.
Der vergessene Klosterhof an der Hube bei Einbeck
19,90 €Seit langer Zeit besagt eine Legende, dass es einst ein Kloster bei Holtershausen gegeben haben soll. Flurnamen und Bezeichnungen wie Mönche-Lieth, Mönche-Holz, Mönchsbreite, Sagen und historische Aufzeichnungen zeugten schon immer von einer interessanten Vergangenheit des Ortes an der Hube.
Einbeck-Petersilienwasser 2
25,00 €Im Mittelalter hatte die Schuhmacher- und Lohgerbergilde eine große Bedeutung in der Hansestadt Einbeck. Kannten wir bisher nur Urkunden und Hauszeichen des Handwerks, so hat sich dies mit den Ausgrabungen am Petersilienwasser geändert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.