Dies ist die Geschichte einer sechsköpfigen Familie, die 1947 von der britischen Militärbehörde aus ihrer Oldenburger Wohnung geschmissen und in das kleine Einfamilienhaus einer dreiköpfigen Familie zwangseinquartiert wurde.
Die aus dieser Zwangsgemeinschaft entstandenen Konflikte und die vergeblichen Bemühungen des Vaters, für die „entwurzelte“ Familie eine geeignete Wohnung zu finden, in der seine vier Kinder ohne gesundheitliche Schäden aufwachsen können, soll diese Dokumentation der damaligen Zeit aufzeigen.
Die älteste Tochter (* 1937), die damals alles miterlebt hatte, beschreibt hier den aufreibenden Schriftwechsel des Vaters mit der Verwaltung der Stadt Oldenburg, der Britischen Militärregierung, dem Niedersächsischen Landtag und mehreren Bundesministern sowie den damaligen Parteien. Darüber hinaus beschreibt die Tochter ihre eigenen Erlebnisse des Zusammenlebens der zwei Familien und Begebenheiten der damaligen Zeit.
Der Briefwechsel von J.H.W. Tischbein und Herzog Peter Friedrich Ludwig nach den Oldenburger Quellen 1801-1824
16,00 €Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, bekannt als Portraitist Goethes, und Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg, Förderer der Kunst und Bildung seines Landes, prägten gemeinsam ein Vierteljahrhundert lang das kulturelle Leben im Herzogtum Oldenburg.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.