Als „die Demokratie zu Ende war“, begann der Bauer und Politiker Wilhelm Wittje zu schreiben. Ein ungewöhnlicher Lebensweg tritt in seinen Aufzeichnungen zutage: Er arbeitete sich nicht nur vom Knecht zum Arbeiter und bis zum selbständigen Bauern hoch, sondern saß während der Weimarer Republik als Abgeordneter der liberalen DDP im oldenburgischen Landtag. Alltags- und politische Geschichte der Region werden dabei lebendig. Deutlich wird jedoch auch die Widersprüchlichkeit eines ehemals klaren NS-Gegners, dann zurückgezogen lebenden Bauern in der nationalsozialistischen Diktatur, der sich erst nach 1945 als Bürgermeister wieder politisch engagieren konnte.
12,90 €
Die Demokratie war zu Ende
zzgl. Versandkosten
Wilhelm Wittje
Nicht vorrätig
Verwandte Produkte
Das Chorgestühl
11,00 €Die Brüder Rolf und Horst Gramatzki haben sich intensiv mit dem Einbecker Chorgestühl auseinandergesetzt. Dieses befindet sich in der Münsterkirche zu Einbeck, einer der größten Hallenkirchen in Südniedersachsen, und ist inschriftlich auf das Jahr 1288 datiert.
Hier spür‘ ich Dich, Du Oldenburg
12,80 €Auf der Suche nach spezifischen Merkmalen ihrer Stadt wurden dreißig Oldenburger Persönlichkeiten, gleichermaßen Frauen wie Männer verschiedener Altersstufen, aus dem Bereich Architektur, Landschaftsarchitektur und Kunst gebeten, ein Statement zur baulichen Identität und Charakteristik ihrer Stadt zu geben.
Bildende Kunst in Ostfriesland im 20. und 21. Jahrhundert
19,80 €Der Auricher Jurist Dr. Walter Baumfalk hat in über 30 Jahren eine Sammlung von mehr als 600 Kunstwerken zusammengetragen, die das Kunstschaffen in Ostfriesland vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in großer Breite umfasst. Den Sammler leitete die wachsende Überzeugung, dass die regionale Kunst in Ostfriesland zu Unrecht immer wieder übersehen oder verkannt wird. Das Buch trägt dieser Überzeugung in einer repräsentativen Auswahl von Arbeiten eindrucksvoll Rechnung. Dem Individualismus und Pluralismus unserer Gegenwart entsprechend, stehen verschiedene Stile und Inhalte nebeneinander. Daraus ergibt sich höchst lebendiges Panorama, das durch seine Vielfalt und seine künstlerische Qualität überrascht.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.