Nur für ein paar Tage ist Raimund aus dem dumpfen Deutschland der Zwischenkriegszeit nach Paris gereist. Jetzt naht bereits sein Abschied von der herrlichen Teddy, die mit all ihrem Esprit dorthin ausgewandert ist und umschwärmt wird von anderen ersten Exilanten und gestrandeten Künstlern: dem ungeschickten Horrwitz, der ernsten Mademoiselle Gault, dem mysteriösen Mister Andrews, dem ausgelassenen Franz mit seinen abrupten Ausbrüchen gegen alles Französische.
Teddy und Raimund ziehen noch einmal durch Paris und feiern ihre Freiheit – voller Unbeschwertheit und Sehnsucht, ahnend, dass nichts so bleiben wird, wie es ist.
1932 auf der Schwelle zur NS-Herrschaft verfasst, besteht Sebastian Hafners Roman „Abschied“ einmalig gewitzt und rasant auf Weltläufigkeit, Liebe und Überschwang. Für unsere Gegenwart ist er ein Ereignis!
Das Oldenburger Schloss
12,80 €Das Oldenburger Schloss war Jahrhunderte lang Residenz der Grafen und späteren Großherzöge von Oldenburg und ist ein Kulturdenkmal von nationalem Rang.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.