Im Oldenburger Land gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete. Dabei handelt es sich um ausgewiesene Flächen, deren Landschaften, Pflanzen und Tiere streng geschützt sind. Das heißt aber nicht, dass die Gebiete nicht betreten werden dürfen.
Aus der Drosera Reihe: Ist Landschaft reparierbar? Wiederherstellung artenreicher Lebensräume der Agrarlandschaft anhand des Modellprojekts Brögberner Teiche – Lingen (Ems) –
Was wächst denn da im Wald und auf den Feldern? Schau dir die Bilder genau an, und schon weisst Du, was für Bäume der Förster im Wald gepflanzt hat und der Bauer auf dem Acker anbaut.
Was wächst und blüht denn da im Emsland? Schau dir die Bilder genau an, und schon weißt du, was für Bäume gepflanzt wurden und was auf den Feldern und daneben wächst. Außerdem werden einige Wildtiere vorgestellt.
Mit großer Liebe zu Natur und Kreatur beschreibt der Autor anhand einiger kurzweiliger Begebenheiten aus seiner Kinderzeit in den Nachkriegsjahren das Leben auf dem Lande, wie es sich in den Vierzigerjahren abgespielt hat, einer Zeit, in der der Bauernhof noch kein Konsumgut produzierender, technisch durchorganisierter Betrieb war.
Die Schweizer Schriftstellerin und Weltreisende Annemarie Schwarzenbach (1908 – 1942), veröffentlichte bereits mit 23 Jahre ihren ersten Roman.
Fünf Maler und drei Bildhauer zeigen in diesem Buch – das auch der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung ist – mit ihren Werken, dass das Genre der Wildlife Art bis heute ein faszinierendes und offensichtlich zeitloses Kapitel der Kunstgeschichte ist. Gerade weil „Natur“ als Begriff öffentlich und privat vielfach besetzt ist, bietet die künstlerische Auseinandersetzung mit der ungezähmten Natur eine hervorragende Möglichkeit, seine Position in dieser Diskussion zu finden und mitzuteilen.