Mascha Kaléko (1907-1975) fand in den 1920er Jahren in Berlin Anschluss an die intellektuellen Kreise des Romanischen Cafés. Zunächst veröffentlichte sie Gedichte in Zeitungen, bevor sie 1933 mit dem „Lyrischen Stenogrammheft“ ihre ersten großen Erfolge feiern konnte. 1938 emigrierte sie in die USA, 1959 siedelte sie von dort nach Israel über. Mascha Kaléko zählt neben Sarah Kirsch, Hilde Domin, Marie Luise Kaschnitz, Nelly Sachs und Else Lasker-Schüler zu den bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts,
Diese nun vorliegende Ausgabe lädt Sie dazu ein, Mascha Kaléko (neu) zu entdecken.
Wo die Wölfe sind
22,00 €„Absolut fesselnd! McConaghy hat wieder eine Welt geschaffen, in der wir Menschlichkeit und Natur in Einklang bringen müssen.“
Washington Independent Review of Books
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.