Die Veröffentlichung der archäologischen Funde aus dem Landkreis Leer soll nicht nur die Fachleute ansprechen, sondern auch den an der regionalen Geschichte Interessierten einen Zugang zu den einheimischen archäologischen Funden und zur Siedlungsgeschichte des Landkreises Leer bieten. Um die Bedeutung der Funde einzuschätzen und um den Leserinnen und Lesern einen Einstieg in die Auswertungsmöglichkeiten archäologischer Funde zu geben, sind dem Katalog fünf Kapitel vorangestellt, die sowohl die Forschungsgeschichte beschreiben als auch die einzelnen Zeitstufen von der Steinzeit bis zum Mittelalter behandeln.
Archäologie in Niedersachsen Band 17/2014
12,90 €Aggression, Gewalt, Krieg – ein sehr altes und zugleich aktuelles Thema. Aber schlagen sich Auseinandersetzungen zwischen Menschen im archäologischen Befund überhaupt nieder? Wenn ja, wie und woran kann man das festmachen? Verbrannte Erde? Verbogene Waffen? Zerschlagene Knochen? Im vorliegenden Band der Archäologie in Niedersachsen entschlüsseln Archäologen und Naturwissenschaftler in ihren zum Schwerpunktthema zusammengetragenen Beiträgen ganz unterschiedliche Fund- und Befundsituationen. Sie decken durch ihre Forschungen auf, wie Menschenwille in wenigen Augenblicken verhängnisvolle Zerstörungen anrichten kann. Und sie müssen in überraschender Deutlichkeit zur Kenntnis nehmen, wozu Menschen in der ganzen Spannbreite zwischen Kampf, Folter und Hinrichtung sich anzutun in der Lage sind.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.