Wärme und Beleuchtung, die Ausstattung mit Möbeln und Textilien sind ebenso wie Raumnutzung und Funktionsbereiche nicht nur soziale Indikatoren, sondern spiegeln auch immer den Zeitgeist wider. Doch wie schlägt sich Wohnen im archäologischen Fund und Befund nieder, meist reduziert auf zufällig ausgegrabene materielle Hinterlassenschaften, was ist Fakt, was ist Spekulation? Diesem Feld versucht sich der vorliegende Band anzunähern.
Darüber hinaus bietet dieser Band allen archäologie- und geschichtsinterssierten Lesern wieder eine Fülle spannenden Lesestoff. Der zeitliche Bogen spannt sich vom ersten nachweisbaren Auftreten des Menschen in Niedersachsen bis zur Katastrophe des Zweiten Weltkrieges. Mittlerweile im achtzehnten Jahr ist es den Autorinnen und Autoren abermals gelungen, einen spannenden Einblick in neueste archäologische und historische Forschungen zu geben.
12,80 €
Archäologie in Niedersachsen Band 18/2015
Schwerpunkt: Wohneninkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Spätestens seitdem Menschen dauerhaft in festen Gebäuden leben, hat es auch die Neigung gegeben, es sich behaglich und wohnlich zu machen. Mit welchen Mitteln konnten sie das erreichen?
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.