In einer steinzeitlichen Siedlung wurde der Vorratsschädling Kornkäfer erstmals nachgewiesen. Der vorliegende Ofentyp des sogenannten „Wiener Ofens“ hat sich nirgendwo so vortrefflich erhalten. Jeder Satz betont Singuläres. Der nun möglicherweise entstehende Eindruck, dass im niedersächsischen Boden durchaus noch Einzigartiges zu finden ist, täuscht nicht. Das vorliegende Jahrbuch begleitet im zweiten, aktuellen Teil Wissenschaftler bei Ausgrabungen und bei der Analyse dessen, was sie in der Erde und anschließend in Laboren freilegen. Aus diesen Spuren, die mit beinahe kriminalistischen Mitteln zurückverfolgt werden müssen, entstehen Fakten, aus denen heraus die Archäologie in engem Schulterschluss mit Nachbarwissenschaften Geschichte schreibt.
Archäologie in Niedersachsen – Band 14/2011
12,90 €Das Schiff fährt hinaus auf See, beladen mit Tausenden von Containern, um sie mit ihrem Inhalt in die Welt hinauszubefördern. Was mag es wieder mitbringen und wie war es wohl damals, als alles angefangen hat – zur Zeit der Hanse, der Römer oder gar in der Steinzeit? Archäologie in Niedersachsen geht mit dem diesjährigen Schwerpunktthema Handel, Austausch und Transport diesen Fragen nach.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.