Oldenburgisches Ortslexikon

45,00 

Das reich bebilderte Oldenburgische Ortslexikon bringt in alphabetischer Reihenfolge Artikel zu allen Gemeinden und Städten, Bauernschaften oder Ortsteilen, sonstigen bemerkenswerten Ortschaften oder Wohnplätzen, dazu Vogteien, Amtsbezirken und Landkreisen in den Grenzen des früheren Landes Oldenburg mit den durch die niedersächsische Gebietsreform der 1970er Jahre abgetrennten bzw. hinzugekommenen Gebieten. Außerdem findet man hier Informationen über archäologische Fundplätze und Denkmale (z.B. alte Wurtensiedlungen, untergegangene Dörfer, Burgen, Großsteingräber) sowie geographische Begriffe wie Landschaften bzw. Regionen, Moore, Seen, Flüsse, Kanäle, Berge, Inseln usw. Band 1 des dreibändigen Werkes reicht von Abbehausen bis Küstenkanal.

Die Flurnamen von Varel

32,00 

Angeregt durch Pressenachrichten, wonach jeder Bauer drei bis vier alte Flurnamen, die nur in der Familie weitergegeben wurden, mit in sein Grab nimmt, begann der Heimatverein im Jahre 1998 mit der Flurnamenforschung im Gebiet der ehemaligen Edlen Herrschaft Varel.